Solidarische Landwirtschaft im Bezirk Liezen - Solawi Am Seebacherhof

Die „Solawi Am Seebacherhof" hat sich zum Ziel gesetzt, die Ernteteiler mit hochwertigem Bio-Gemüse zu versorgen. Wir wollen den Lebensmitteln und der Landwirtschaft zu ihrem tatsächlichen Wert zurückverhelfen – darum landwirtschaften wir regional, biologisch und ohne Traktor.

Die aktuelle Landwirtschaft wird oft diskutiert und ist stark umstritten, sie bringt immer größere und industrialisiertere Betriebe hervor. Mensch und Natur spielen dabei oft nur noch eine untergeordnete Rolle. Solidarisch zu landwirtschaften ist dazu eine Alternative welche den Menschen und die Natur wieder in den Mittelpunkt stellen.

Wir sind auf der Suche nach Menschen, welche sich Gedanken machen über ihre Ernährung - wie diese hergestellt wird und Menschen, welche sich bewusst auf eine Partnerschaft mit der Natur und dem Bauern einlassen. 

Auch in einer wirtschaftlichen Krisenzeit versorgen wir dich bestmöglich mit unseren biologischen Produkten. 

Wie funktioniert das?

  • Dein Gemüse kannst du jeden Donnerstag in einer unserer Ausgabestellen abholen.
  • Aktuelle Ausgabestellen: Bad Mitterndorf, Bad Aussee, Liezen und Admont
  • Du kannst die Größe wählen und bezahlst deinen Ernteanteil je nach Größe pro Woche: 1/2 Ernteanteil € 18 (für 1 Person, kleiner Anteil), 1 Ernteanteil € 30 (für 2-3 Personen), 1,5 Ernteanteil € 43 (für 3-4 Personen, großer Anteil)
  • Wir wirtschaften mit diesem Kapital auf deiner Fläche von 100m² bis 300 m² (je nach Größe deines Anteils). Wir kümmern uns um dein Gemüse (säen, jäten, gießen, ernten etc.). Einfach abholen und genießen!
  • Wir arbeiten nach Bio Richtlinien und erhalten so den Boden und die Lebewesen darauf und darin so wertvoll, dass auf deinem Boden bestes Gemüse wächst.
  • Wir teilen Chancen und Risiken, das heißt, wenn ein gutes Jahr eine besonders gute Ernte einbringt, bekommst du mehr, wenn z.B. ein Hagel unser Gemüse zerstört bekommen alle etwas weniger.
  • Zusätzlich hast du die Möglichkeit in unsere Welt einzutauchen und Landwirtschaft selbst hautnah zu erleben. Wir teilen gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen und du kannst selbst ausprobieren.

Was ist Solawi?

Du bekommst von uns ein Stück Land (200m² Fläche), welches wir für dich mit über 60 verschiedenen Gemüsearten und über 170 verschiedenen Sorten bewirtschaften. Alles was auf deinem Land gedeiht, kannst du dir wöchentlich ganz bequem in der Abholstation holen. Wir pflanzen die Arten und Sorten an, welche gerade in diesem Monat/dieser Jahreszeit in unserem Breitengrad wächst und gedeiht. 

Mit einem Solawi-Vertrag werden wir Partner. Mit deinem Ernteanteil bewirtschaften wir dein Gemüse – was heißt das genau? Die Samen werden von uns gekauft (teilwiese produzieren wir diese auch selber), ziehen die Samen zu einer Pflanze und bepflanzen damit dein Land. Wir kümmern uns um das Jäten, Gießen, die Pflege sowie die Ernte. Alles was auf deiner Fläche wächst – gehört dir.

Wie Partner das so machen, teilen wir Chancen und Risiken, das heißt, wenn ein gutes Jahr eine besonders gute Ernte einbringt, bekommst du mehr, wenn z.B. ein Hagel unser Gemüse zerstört, bekommen alle etwas weniger. Dieses Modell ist für dich und für uns krisensicher. In einem Jahr, in dem das Wetter nicht so mitspielt, helfen deine finanziellen Mittel unserem Betrieb, um bestehen zu können und im Gegenzug dazu garantieren wir dir immer frische, regionale, gesunde Lebensmittel zu liefern. 

Deine Fläche

Jedes SOLAWI Mitglied bekommt, je nach Größe des Anteils zwischen 100m² bis 300m² Fläche und ist damit Teil der 1,6 ha großen SOLAWI-Anbaufläche am Betrieb. Jederzeit bist du willkommen, um das Wachsen und Werden auf deinem Land zu beobachten. Ein Lageplan direkt am Stall zeigt dir, wo du deine Fläche findest und was dort gerade alles wächst. 

Hier findest du eine Übersicht, welches Gemüse wir für dich anbauen:

Mitarbeit

Säen, pflanzen, jäten, pflegen, ernten – dies erledigen wir für dich.

Natürlich besteht die Möglichkeit in unsere Welt einzutauchen und Landwirtschaft selbst hautnah zu erleben. Wir teilen gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen und du kannst selbst ausprobieren. 

 

Wie kommt dein Gemüse zu dir?

In der Erntesaison (Anfang Juni bis Ende Oktober, insgesamt 22 Wochen) kannst du jeden Donnerstag deinen Ernteanteil in einer unserer gekühlten Abholstationen entnehmen.

aktuelle Abholstationen (jeden Donnerstag):

  • Bad Mitterndorf direkt neben unseren Hofladen von 14 bis 18 Uhr
  • Bad Aussee von 07 bis 12 Uhr am Wochenmarkt
  • Liezen von 15 bis 18 Uhr
  • Admont von 16 bis 18 Uhr

Wir stellen das Gemüse artenrein auf und du nimmst dir nach Stück oder Gewicht deinen Anteil selbstständig heraus. Der Umwelt zuliebe nimmst du bitte deinen eigenen Korb/Kiste/Sackerl oder was du sonst zum Einkaufen nimmst, mit. Falls mal etwas dabei sein sollte, was dir nicht schmeckt, kannst du es einfach in der Tauschkiste gegen etwas anderes umtauschen. Wie groß der Anteil ist, der dir pro Woche zusteht, wird natürlich ausgeschildert und falls einmal etwas unklar sein sollte, sind wir dir gerne behilflich. Neben der Gemüse-Abholstation in Bad Mitterndorf kannst du im Hofladen frische Bio-Eier, Bio-Tees und andere Köstlichkeiten vom Betrieb erwerben. 

Du bist auf Urlaub, oder kannst dein Gemüse diese Woche nicht persönlich holen? Schicke einfach jemand anderen vorbei, um deinen Anteil zu entnehmen.

Wir garantieren dir ein Sicheres und Bequemes Abholen. Hygiene ist uns wichtig, schließlich geht es hier um Lebensmittel. Desinfektionsmittel wird immer für dich bereitstehen und genügend kostenlose Parkplätze gibt es natürlich auch. 

Falls es sich ergibt, dass aus einer Gemeinde des Bezirkes Liezen 10 oder mehr Ernteteiler zusammenkommen, werden wir uns darum bemühen vor Ort eine Abholstelle einzurichten.

 

Interesse? Wir freuen uns auf deine Anmeldung.